Weihnachtliche Orgelmusik, manualiter, gesucht
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 18:34
Weihnachtliche Orgelmusik, manualiter, gesucht
Ich suche gerade weihnachtliche Orgelliteratur, auf einem einfachen Orgelpositiv barocken Charakters spielbar. Es ist für mich nicht all zu schwer, einzelne Choralbearbeitungen zu finden. Allerdings sind 10–15 Minuten mit Musik zu füllen, da wäre es schon gut etwas größeres zusammenhängendes dabei zu haben und daran mangelt es mir noch. Sehr passend fänd ich eine mehrteilige Choralbearbeitung mit vielen Versen. Fällt jemandem etwas ein?
Re: Weihnachtliche Orgelmusik, manualiter, gesucht
http://petrucci.mus.auth.gr/imglnks/usi ... ermany.pdf
Ist nicht alles manualiter, aber gerade die darin enthaltenen Variationsreihen von Murschhauser dürften helfen etwas Zeit zu schinden.
Ist nicht alles manualiter, aber gerade die darin enthaltenen Variationsreihen von Murschhauser dürften helfen etwas Zeit zu schinden.
Re: Weihnachtliche Orgelmusik, manualiter, gesucht
Hallo,
ich finde die Noels von Daquin sehr hübsch. Die klingen nicht nur auf originalen französischen Barockorgeln. Die findet man auch bei IMSLP hier.
Und wenn es fröhlich sein darf, wieso nicht Mozarts "Ah, vous dirai-je maman" probieren. Kommt bei Kindern und Familien vermutlich gut an.
Beste Grüße von der Waterkant
Christoph P.
ich finde die Noels von Daquin sehr hübsch. Die klingen nicht nur auf originalen französischen Barockorgeln. Die findet man auch bei IMSLP hier.
Und wenn es fröhlich sein darf, wieso nicht Mozarts "Ah, vous dirai-je maman" probieren. Kommt bei Kindern und Familien vermutlich gut an.

Beste Grüße von der Waterkant
Christoph P.
-
- Beiträge: 746
- Registriert: Mittwoch 18. Februar 2009, 12:36
Re: Weihnachtliche Orgelmusik, manualiter, gesucht
Franz Xaver Schnizer, Sonata VI G-Dur (3 Sätze) hat zwar keinen Choralbezug, aber ausgesprochen weihnachtlichen Charakter.
Mit kernspalterischen Grüßen
Re: Weihnachtliche Orgelmusik, manualiter, gesucht
Danke für den Tipp - diese gibt es sogar als einziges Werk von ihm bei IMSLP.kernspalter hat geschrieben:Franz Xaver Schnizer, Sonata VI G-Dur (3 Sätze) hat zwar keinen Choralbezug, aber ausgesprochen weihnachtlichen Charakter.
Re: Weihnachtliche Orgelmusik, manualiter, gesucht
Hallo,
Beste Grüße von der Waterkant
Christoph P.
das habe ich auch schon Weihnachten gespielt. Der 2. Satz ruft Assoziotionen an "Stille Nacht" hervor.kernspalter hat geschrieben:Franz Xaver Schnizer, Sonata VI G-Dur (3 Sätze) hat zwar keinen Choralbezug, aber ausgesprochen weihnachtlichen Charakter.
Beste Grüße von der Waterkant
Christoph P.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 18:34
Re: Weihnachtliche Orgelmusik, manualiter, gesucht
Bei mir nicht, überhaupt finde ich die Sonate von F.-X. Schnitzer nicht speziell weihnachtlich und kann mir auch kaum vorstellen, dass es für das Publikum solch eine Bedeutung hatte. Dagegen war die Assoziierung von „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ und „Alle meine Entchen“ bei KV 265 war da. Ein Kind im Publikum hat da mitgesungen.chp hat geschrieben:das habe ich auch schon Weihnachten gespielt. Der 2. Satz ruft Assoziotionen an "Stille Nacht" hervor.kernspalter hat geschrieben:Franz Xaver Schnizer, Sonata VI G-Dur (3 Sätze) hat zwar keinen Choralbezug, aber ausgesprochen weihnachtlichen Charakter.
Ja, KV 265 war wirklich prima und auch die Sonate von F.-X. Schnitzer gespielt zu haben – ihre Sätze auf Beginn, Mitte und Ende eines Gottesdienstes verteilt – bedaure ich nicht. Danke für Eure Vorschläge, auch für die (noch) nicht genutzten, Ihr habt mir echt geholfen!
Re: Weihnachtliche Orgelmusik, manualiter, gesucht
Hallo,
Beste Grüße von der Waterkant
Christoph P.
Ich sehe die Sonate schon sehr nahe an weihnachtlichen Pastorellen. Der 1. Satz ist ja schon so überschrieben, der 2. Satz im 6/8 Takt hat auch so einen Charakter, wobei mich der erste halbe Takt und weitere Stellen eben an Stille Nacht erinnern. Der 3., flotte Satz klingt über weiter Strecken wieder ganz ähnlich wie beispielsweise die Pastorellen von Rathgeber. Ich sehe da die Hirten rennen usw.Froschmaschine hat geschrieben:Bei mir nicht, überhaupt finde ich die Sonate von F.-X. Schnitzer nicht speziell weihnachtlich und kann mir auch kaum vorstellen, dass es für das Publikum solch eine Bedeutung hatte.
Beste Grüße von der Waterkant
Christoph P.