Den Notentext des einzig erhaltenen Orgelwerks eines Neffen des J.S.B. suche ich seit Jahren schon und bin nicht viel weiter gekommen. Der Titel: Präludium und Fuge D-Dur.
Der Komponist ( 1695 - 1773 ) war Kantor und Organist in dem kleinen Ort Lahm/Itzgrund und stammte aus der Linie der Schweinfurter Bachfamilie.
Er hatte seit 1732 eine prächtige Orgel ( II/29 ) aus der Werkstatt von Herbst in Halberstadt zur Verfügung. Das Instrument ist so gut wie vollständig erhalten. Es gibt Tonaufnahmen von Krumbach und Brembeck auf CD, auch Youtube hat die 'Kiste' entdeckt.
Bei Peters gab es einen Sammelband 'Orgelwerke der Familie Bach' Herausgeber D. Hellmann; Mitte der 1980er Jahre.
Aber offensichtlich in zwei Versionen, eine davon mit der Fuge allein.
Ich suche aber beide Stücke. Unter uns: die Fuge ist nicht sehr überzeugend und ziemlich konstruiert. Das Präludium dagegen ist mit seinem markanten Pedalmotiv direkt zugeschnitten auf die Disposition in Lahm: das dortige Pedal hat u.a. einen Posaunenbass 32Fuss ( neben 16Fuss- und 8Fuss-Zungen, ) eine Quint-grosso 10 2/3Fuss und ist auch sonst so reich disponiert, dass es keine einzige Pedalkoppel gibt. Ist also ein typischer Vertreter der mitteldeutschen Orgellandschaft. Die Gegend um Coburg war nämlich bis 1920 ein Teil von Thüringen.
Wer hat in seinem Notenfundus diese Orgelstücke?

Bedanke mich jetzt schon! Natürlich übernehme ich alle Unkosten.
Wenn der Notenbesitzer die Orgel noch nicht kennt, bin ich auch bereit, eine Besichtung mit Orgelprobe zu planen. Ich habe als 16jähriger Schüler diese Orgel zum ersten Mal gespielt und war hin und weg. Seit der Zeit habe ich immer wieder eine 'Spielrunde' gedreht.
Viele Grüße aus Franken
Uli M.