Notre Dame
- Administrator
- Site Admin
- Beiträge: 945
- Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 16:31
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Notre Dame
Sicherlich habt Ihr alle die furchtbaren Bilder gesehen. Notre Dame zerstört. Die Orgel zerstört. Es ist einfach grauenhaft.
Mein Mitgefühl gilt allen Franzosen, die dies ohnmächtig mit ansehen müssen. Und allen, die als Orgelfreunde erschüttert sind über die Zerstörung der historischen Orgel.
Mein Mitgefühl gilt allen Franzosen, die dies ohnmächtig mit ansehen müssen. Und allen, die als Orgelfreunde erschüttert sind über die Zerstörung der historischen Orgel.
Herzliche Grüße
Daniel
(Admin)
_______________________________________
http://www.musik-medienhaus.de
http://www.orgel-information.de
http://www.buch-und-note.de
http://www.notenkeller.de
Daniel
(Admin)
_______________________________________
http://www.musik-medienhaus.de
http://www.orgel-information.de
http://www.buch-und-note.de
http://www.notenkeller.de
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Donnerstag 24. Mai 2012, 07:16
Re: Notre Dame
Ob die Orgel wirklich zerstört ist, bleibt abzuwarten. Eingestürzt ist ein Teil des Gewölbes über dem Mittelschiff, vermutlich durch den Kollaps des Vierungsturmes. Die Orgel selbst steht ja recht weit hinten, zwischen den beiden Türmen. Ich vermute, daß Löschwasser hier mehr Schaden angerichtet hat.
Was man definitiv sagen kann, ist, daß die Chororgel Geschichte ist.
Auf jeden Fall eine unfaßbare Tragödie für jeden, der nur irgendwie ein Herz für die Liturgie und Musik in Notre-Dame hat. Ich möchte nicht wissen, wie es aktuell Olivier Latry und seinen Kollegen zumute ist.
Was man definitiv sagen kann, ist, daß die Chororgel Geschichte ist.
Auf jeden Fall eine unfaßbare Tragödie für jeden, der nur irgendwie ein Herz für die Liturgie und Musik in Notre-Dame hat. Ich möchte nicht wissen, wie es aktuell Olivier Latry und seinen Kollegen zumute ist.
Re: Notre Dame
Wo gibt es Informationen über den Zustand der Hauptorgel? Natürlich wird man mit erheblichen Schäden rechnen müssen, aber von Zerstörung war bisher nicht die Rede.Administrator hat geschrieben: ↑Dienstag 16. April 2019, 09:04 Sicherlich habt Ihr alle die furchtbaren Bilder gesehen. Notre Dame zerstört. Die Orgel zerstört. Es ist einfach grauenhaft.
Mein Mitgefühl gilt allen Franzosen, die dies ohnmächtig mit ansehen müssen. Und allen, die als Orgelfreunde erschüttert sind über die Zerstörung der historischen Orgel.
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Donnerstag 24. Mai 2012, 07:16
Re: Notre Dame
Das größte Problem sind zur Zeit statische Fragen. Die Gewölbe sind voll mit Wasser. Werden Sie halten? Wir hoffen mal, daß, wie früher üblich, mit zigfachem Faktor PLUS gerechnet wurde.
Ich finde es erstaunlich, daß das Gerüst, das man um den Vierungsturm errichtet hatte, immer noch steht.
Und was ich noch erstaunlicher finde, ist die Solidarität in Frankreich. Aktuell überbietet man sich mit Spenden. Ob das bei uns auch so wäre? Hier klemmt es ja teilweise schon beim Finanzieren einer Orgelreinigung.
Traurig ist definitiv, daß die Orgel aktuell in einem top Zustand war.
Aber ich bin mir sicher, sie wird wieder! 100%
Ich finde es erstaunlich, daß das Gerüst, das man um den Vierungsturm errichtet hatte, immer noch steht.
Und was ich noch erstaunlicher finde, ist die Solidarität in Frankreich. Aktuell überbietet man sich mit Spenden. Ob das bei uns auch so wäre? Hier klemmt es ja teilweise schon beim Finanzieren einer Orgelreinigung.
Traurig ist definitiv, daß die Orgel aktuell in einem top Zustand war.
Aber ich bin mir sicher, sie wird wieder! 100%
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Freitag 10. April 2015, 15:26
- Wohnort: Wetterau, Hessen
Re: Notre Dame
Eben kam die Meldung, dass die große Orgel wohl zu retten sei.
Wer französisch kann: https://www.francetvinfo.fr/culture/pat ... 00747.html
Wer französisch kann: https://www.francetvinfo.fr/culture/pat ... 00747.html
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Donnerstag 24. Mai 2012, 07:16
Re: Notre Dame
Sie scheint es überlebt zu haben. Lt. Dubois heißt es nun: Zerlegen, Restaurieren, Einlagern.... bis Dach und Gewölbe saniert sind. Was eine Tragödie.
- Administrator
- Site Admin
- Beiträge: 945
- Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 16:31
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Re: Notre Dame
Ich war heute morgen über drei Meldungen gestolpert. Aber diese wurden inzwischen auch korrigiert.
Schön, dass die Orgel gerettet ist. Das wäre ja sonst furchbar gewesen.
Schön, dass die Orgel gerettet ist. Das wäre ja sonst furchbar gewesen.
Herzliche Grüße
Daniel
(Admin)
_______________________________________
http://www.musik-medienhaus.de
http://www.orgel-information.de
http://www.buch-und-note.de
http://www.notenkeller.de
Daniel
(Admin)
_______________________________________
http://www.musik-medienhaus.de
http://www.orgel-information.de
http://www.buch-und-note.de
http://www.notenkeller.de
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Mittwoch 10. Januar 2018, 11:35
- Wohnort: Aistaig
Re: Notre Dame
Auch ich hatte Bedenken, dass das Inferno, das den Dachstuhl von Notre-Dame innerhalb weniger Stunden verschlungen hat auch der großen Orgel mächtig zugesetzt haben könnte. Aber die Gewölbe zwischen den Türmen haben gehalten.
Noch vor 2 Monaten war ich bei Guillious Requiem - soll es das etwa gewesen sein mit dem "authentischen" Klang von Notre-Dame den Olivier Latry gezaubert hat, der heute noch Schauer beim Zurückdenken erzeugt.
Nochmal glimpflich abgelaufen, wenn auch die Schäden am Instrument, geschätzt groß sein dürften, aber Verglichen mit einem Totalverlust wohl hinnehmbar.
Die Chororgel war dem Inferno sicher direkter ausgesetzt, so dass davon ausgegangen werden kann, dass hier mehr Schaden vorliegt.
Zum Glück sind keine größeren Schäden an Personen zu beklagen, hoffentlich bleibt es so, da mit Instabilitäten im Gebäudekomplex zu rechnen sein dürfte. Alles andere kann man wieder richten. Wenn auch nicht mehr mit mittelalterlichem Holz und Zimmermannskunst - das ist für immer verloren.
Noch vor 2 Monaten war ich bei Guillious Requiem - soll es das etwa gewesen sein mit dem "authentischen" Klang von Notre-Dame den Olivier Latry gezaubert hat, der heute noch Schauer beim Zurückdenken erzeugt.
Nochmal glimpflich abgelaufen, wenn auch die Schäden am Instrument, geschätzt groß sein dürften, aber Verglichen mit einem Totalverlust wohl hinnehmbar.
Die Chororgel war dem Inferno sicher direkter ausgesetzt, so dass davon ausgegangen werden kann, dass hier mehr Schaden vorliegt.
Zum Glück sind keine größeren Schäden an Personen zu beklagen, hoffentlich bleibt es so, da mit Instabilitäten im Gebäudekomplex zu rechnen sein dürfte. Alles andere kann man wieder richten. Wenn auch nicht mehr mit mittelalterlichem Holz und Zimmermannskunst - das ist für immer verloren.
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Sonntag 17. November 2013, 00:10
Re: Notre Dame
Freitag, 15. April 2016, 20.00 Uhr. Notre-Dame ist geschlossen, die BesucherInnen weg, die Kirche nur schummrig beleuchtet. Auf der Empore brennt noch Licht. Es ist die Zeit, da mein bester Schulfreund (und aktuell Kirchenmusiker im Rheinland) sich auf sein Orgelkonzert am Tag darauf vorbereiten kann. Ich bin sein Registrant. Wie schon 1994 und 2001, als wir bereits zweimal das Vergnügen hatten, jeweils bis Mitternacht die Kirche quasi für uns allein zu haben. Eine dritte Person ist noch anwesend: der Orgelbauer, der alle GastorganistInnen begleitet. Ansonsten nur wir und die Orgel. Natürlich hatte ich immer auch Gelegenheit, selbst mal in die Tasten zu greifen, wenn mein Freund Pause gemacht hat. Die Kathedrale im Innern völlig still (Außenlärm macht sich da kaum bemerkbar...).. die Voix céleste mit 32'... ein paar zusammengekoppelte Flutes harmoniques... schnell aufregistrert mit Fonds aus allen Manualen... - ein faszinierendes Erlebnis...
Montag, 15. April 2019, gegen 19 Uhr: Bilder von der brennenden Kathedrale!!! Eine Katastrophe! Und natürlich (auch) die Sorge: was wird aus der Hauptorgel (die Chororgel habe ich schon ziemlich schnell "abgeschrieben", weil sie mit Sicherheit vom herabgestürzten Vierungsturm "erledigt" worden ist...). So wie es im Moment aussieht, hat das Instrument auf der Westempore Glück im Unglück gehabt. Es wird jetzt wohl darauf ankommen, es schnellstmöglichst auszulagern. Wer weiß, wann die Orgel wieder erklingen wird...???
Gruß
der tournemire
Montag, 15. April 2019, gegen 19 Uhr: Bilder von der brennenden Kathedrale!!! Eine Katastrophe! Und natürlich (auch) die Sorge: was wird aus der Hauptorgel (die Chororgel habe ich schon ziemlich schnell "abgeschrieben", weil sie mit Sicherheit vom herabgestürzten Vierungsturm "erledigt" worden ist...). So wie es im Moment aussieht, hat das Instrument auf der Westempore Glück im Unglück gehabt. Es wird jetzt wohl darauf ankommen, es schnellstmöglichst auszulagern. Wer weiß, wann die Orgel wieder erklingen wird...???
Gruß
der tournemire
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Donnerstag 24. Mai 2012, 07:16
Re: Notre Dame
Die Orgel wird sicherlich, sobald die Statiker grünes Lcicht geben, gesichert und auch ausgelagert, was bedeutet, daß sie das erste Mal seit rund 300 Jahren den Bau komplett verläßt. Die anstehenden Renovierungsarbeiten am Gewölbe erfordern ja eine Totaleinrüstung des Baues.
Heute untersuchen Statiker und Denkmalexperten weiterhin den Bau. Bleibt abzuwarten, wie es im Chor aussieht.
Daß die Madonna auf der rechten Seite überlebt hat, ist ein Wunder.
Was aber auch sehr verwundert, ist, daß aktuell alle Bauarbeiter sagen, es seien keine Arbeiten ausgeführt worden, die mit Gasbrennern oder sonstigen Hitzeerzeugern getätigt wurden.
Möchte ja keine Theorien aufwärmen, aber wenn da wirklich irgendso ein Volldepp im fanatischen Wahn gezündelt hat....prost Mahlzeit.
Der Brand in St. Sulpice vor drei Wochen hätte reichen sollen.
Heute untersuchen Statiker und Denkmalexperten weiterhin den Bau. Bleibt abzuwarten, wie es im Chor aussieht.
Daß die Madonna auf der rechten Seite überlebt hat, ist ein Wunder.
Was aber auch sehr verwundert, ist, daß aktuell alle Bauarbeiter sagen, es seien keine Arbeiten ausgeführt worden, die mit Gasbrennern oder sonstigen Hitzeerzeugern getätigt wurden.
Möchte ja keine Theorien aufwärmen, aber wenn da wirklich irgendso ein Volldepp im fanatischen Wahn gezündelt hat....prost Mahlzeit.
Der Brand in St. Sulpice vor drei Wochen hätte reichen sollen.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Mittwoch 10. Januar 2018, 11:35
- Wohnort: Aistaig
Re: Notre Dame
Randnotiz:
Johann Vexo, einer der Organisten an der Orgue de Choeur, saß wohl während des Ausbruchs des Brandes an der Chororgel, um eine Messe zu begleiten.
Der erste Alarm wurde als Fehlalarm interpretiert, der 2. Alarm ebenfalls. Erst als Herr Vexo dann zu Hause war hat er die Rauchsäule über Notre-Dame bemerkt. Schon schicksalshaft, wenn an einem ein solches Ereignis vorbeigeht obwohl man direkt im Moment des Entstehens darunter an der Orgel war.
https://www.ouest-france.fr/faits-diver ... il-6311969
Johann Vexo, einer der Organisten an der Orgue de Choeur, saß wohl während des Ausbruchs des Brandes an der Chororgel, um eine Messe zu begleiten.
Der erste Alarm wurde als Fehlalarm interpretiert, der 2. Alarm ebenfalls. Erst als Herr Vexo dann zu Hause war hat er die Rauchsäule über Notre-Dame bemerkt. Schon schicksalshaft, wenn an einem ein solches Ereignis vorbeigeht obwohl man direkt im Moment des Entstehens darunter an der Orgel war.
https://www.ouest-france.fr/faits-diver ... il-6311969
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Donnerstag 24. Mai 2012, 07:16
Re: Notre Dame
Schon heftig, kann gut nachvollziehen, daß er am Dienstag einen Nervenzusammenbruch hatte. Wie es wohl Latry geht....
Die gute Nachricht: Heute wurden die ersten riesigen Leimbinder angeliefert, um das Dach provisorisch abzudecken! Bin ja echt baff, wie flott die Franzosen agieren. Bei uns hätte das dank Bürokratie, Talkshows und den vielen "Experten" Wochen gedauert.
Am besten die Aussage des Kölner Dombaumeisters: Aufbau dauert Jahrzehnte........... gut, ich sag mal, in Köln mißt man Zeit anders, was man am Klöppel und der Neukosntruktion der Aufhängung ja gut sehen konnte.
Ich bin sicher, daß Notre Dame in fünf Jahren restauriert ist. Das schaffen die.
Mich würde halt mal der wirkliche Zustand der Orgeln interessieren.
Es hat im Inneren durch die herabgestürzten Dachbalken ja massiv gebrannt. Das ist ja alles nach oben gezogen. Die muß doch voll mit Ruß und Dreck sein.
Die gute Nachricht: Heute wurden die ersten riesigen Leimbinder angeliefert, um das Dach provisorisch abzudecken! Bin ja echt baff, wie flott die Franzosen agieren. Bei uns hätte das dank Bürokratie, Talkshows und den vielen "Experten" Wochen gedauert.
Am besten die Aussage des Kölner Dombaumeisters: Aufbau dauert Jahrzehnte........... gut, ich sag mal, in Köln mißt man Zeit anders, was man am Klöppel und der Neukosntruktion der Aufhängung ja gut sehen konnte.
Ich bin sicher, daß Notre Dame in fünf Jahren restauriert ist. Das schaffen die.
Mich würde halt mal der wirkliche Zustand der Orgeln interessieren.
Es hat im Inneren durch die herabgestürzten Dachbalken ja massiv gebrannt. Das ist ja alles nach oben gezogen. Die muß doch voll mit Ruß und Dreck sein.
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 18:38
Re: Notre Dame
Guten Abend,
hier eine leider nur kurze Stellungname der GdO:
https://www.gdo.de/aktuelles/aktuelles- ... paris.html
Gut, dass das Gewölbe so lange standgehalten hat!!
Als ich auf den ersten Fotos vom Innenraum Kerzen sah, die ungeschmolzen in den Haltern standen
(Hitze steigt ja immer nach oben), ging mir durch den Kopf, dass auch die große Orgel mehr oder weniger
unbeschädigt sein könnte...
Schönen Gruß,
Vargonautas
hier eine leider nur kurze Stellungname der GdO:
https://www.gdo.de/aktuelles/aktuelles- ... paris.html
Gut, dass das Gewölbe so lange standgehalten hat!!
Als ich auf den ersten Fotos vom Innenraum Kerzen sah, die ungeschmolzen in den Haltern standen
(Hitze steigt ja immer nach oben), ging mir durch den Kopf, dass auch die große Orgel mehr oder weniger
unbeschädigt sein könnte...
Schönen Gruß,
Vargonautas
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Donnerstag 24. Mai 2012, 07:16