Orgelvesper in Gießen/Hessen
Orgelvesper in Gießen/Hessen
Am Sonntag, den 10. April, 16 Uhr findet in der St. Thomas Morus Kirche in Gießen/Hessen eine Orgelvesper statt. Auf dem Programm stehen u.a. Werke von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude und César Franck.
Weitere Informationen können auf der Homepage entnommen werden:
http://www.orgelmusik.de.ms/
Wer an dem Tag zufällig in der Nähe ist, ist herzlich eingeladen, dem Konzert beizuwohnen.
Auf YouTube finden sich auch ein paar Aufnahmen früherer Orgelvespern. Die Organisten sind immer verschiedene, mal als Klangbeispiel für die Orgel. (Aufnahmen sind nicht die besten)
http://www.youtube.com/watch?v=g1BLhoodUZg
http://www.youtube.com/watch?v=x3a4cLyrKTg
Weitere Informationen können auf der Homepage entnommen werden:
http://www.orgelmusik.de.ms/
Wer an dem Tag zufällig in der Nähe ist, ist herzlich eingeladen, dem Konzert beizuwohnen.
Auf YouTube finden sich auch ein paar Aufnahmen früherer Orgelvespern. Die Organisten sind immer verschiedene, mal als Klangbeispiel für die Orgel. (Aufnahmen sind nicht die besten)
http://www.youtube.com/watch?v=g1BLhoodUZg
http://www.youtube.com/watch?v=x3a4cLyrKTg
Erfolgreiche Orgelvesper
Für diejenigen, die es interessiert. Die Orgelvesper am 10. April in unserer Gemeinde war aus musikalischer Sicht einwandfrei gelungen.
Dabei möchte ich gerne auf den Presseartikel vom 14.4.2011 im Gießener Anzeiger verweisen:
http://www.giessener-anzeiger.de/lokale ... 606198.htm
Die Besucherzahl war sicher nicht übermäßig, bewegte sich aber im üblichen Rahmen bisheriger Orgelvespern.
Die nächste Orgelvesper steht dabei auch schon vor der Tür. Am 8. Mai wird Kantor Johannes Becker von der Evangelischen Kirchengemeinde Gießen Klein-Linden eine Orgelvesper ganz unter dem Zeichen des Großen Meisters Johann Sebastian Bach bieten.
http://www.orgelmusik.de.ms/
Dabei möchte ich gerne auf den Presseartikel vom 14.4.2011 im Gießener Anzeiger verweisen:
http://www.giessener-anzeiger.de/lokale ... 606198.htm
Die Besucherzahl war sicher nicht übermäßig, bewegte sich aber im üblichen Rahmen bisheriger Orgelvespern.
Die nächste Orgelvesper steht dabei auch schon vor der Tür. Am 8. Mai wird Kantor Johannes Becker von der Evangelischen Kirchengemeinde Gießen Klein-Linden eine Orgelvesper ganz unter dem Zeichen des Großen Meisters Johann Sebastian Bach bieten.
http://www.orgelmusik.de.ms/
Re: Orgelvesper in Gießen/Hessen
Liebe Orgelfreunde,
an dieser Stelle möchte ich ein kleines Video auf Youtube präsentieren von der letzten Orgelvesper am 8. Mai.
http://www.youtube.com/watch?v=CAVaY60plBY
an dieser Stelle möchte ich ein kleines Video auf Youtube präsentieren von der letzten Orgelvesper am 8. Mai.
http://www.youtube.com/watch?v=CAVaY60plBY
Re: Orgelvesper in Gießen/Hessen
Ich möchte gerne hier vorab auf folgende Orgelvespern im verbleibenden Jahr 2011, bzw. Anfang 2012 hinweisen und würde mich freuen, wenn die Möglichkeit bestünde, diese Termine in den Kalender auf der Homepage einzutragen.
16.10.11, 16 Uhr
Orgelvesper unter dem Motto "Singt Gott in eurem Herzen Psalmen, Hymnen und Lieder!" (Kolosser 3, 12-17)
11.12.11, 16 Uhr, 3. Advent
Orgelvesper zum Advent
08.01.12, 16 Uhr
Orgelvesper zum Neuen Jahr mit Regionalkantor Ralf Stiewe, Gießen
Alle Orgelvespern finden in der St. Thomas Morus Kirche, Grünberger Straße 80 in Gießen (Hessen) statt.
Weiter Infos unter www.orgelmusik.de.ms
16.10.11, 16 Uhr
Orgelvesper unter dem Motto "Singt Gott in eurem Herzen Psalmen, Hymnen und Lieder!" (Kolosser 3, 12-17)
11.12.11, 16 Uhr, 3. Advent
Orgelvesper zum Advent
08.01.12, 16 Uhr
Orgelvesper zum Neuen Jahr mit Regionalkantor Ralf Stiewe, Gießen
Alle Orgelvespern finden in der St. Thomas Morus Kirche, Grünberger Straße 80 in Gießen (Hessen) statt.
Weiter Infos unter www.orgelmusik.de.ms
- Administrator
- Site Admin
- Beiträge: 902
- Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 16:31
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Re: Orgelvesper in Gießen/Hessen
Hallo Thomas Morus,
vielen Dank für die Termin-Infos. Ich habe sie jetzt in den Kalender eingetragen.
Ein kleiner Hinweis für alle: Ihr könnt uns Termine/Veranstaltungshinweise/usw. gerne per Mail an info@orgel-information.de schicken. Ich freue mich immer über Neuigkeiten, auch wenn es manchmal mit dem Einpflegen ein bisschen dauert.
Der Kalender ist hier zu finden:
http://www.orgel-information.de/Termine/termine.html
vielen Dank für die Termin-Infos. Ich habe sie jetzt in den Kalender eingetragen.
Ein kleiner Hinweis für alle: Ihr könnt uns Termine/Veranstaltungshinweise/usw. gerne per Mail an info@orgel-information.de schicken. Ich freue mich immer über Neuigkeiten, auch wenn es manchmal mit dem Einpflegen ein bisschen dauert.
Der Kalender ist hier zu finden:
http://www.orgel-information.de/Termine/termine.html
Herzliche Grüße
Daniel
(Admin)
_______________________________________
http://www.musik-medienhaus.de
http://www.orgel-information.de
http://www.buch-und-note.de
http://www.notenkeller.de
Daniel
(Admin)
_______________________________________
http://www.musik-medienhaus.de
http://www.orgel-information.de
http://www.buch-und-note.de
http://www.notenkeller.de
Re: Orgelvesper in Gießen/Hessen
Ich möchte an dieser Stelle, für die, die es interessiert, einen kurzen Rückblick geben über die gestern, den 16. Oktober 2011 stattgefundene Orgelvesper.
Dazu verweise ich auf unsere Homepage und den obersten Artikel, der auch einen Auszug des Programms verrät:
Ein abwechslungsreiches Programm orgelmusikalischer Vielfalt bot Stefan Worlitsch, Organist der St. Thomas Morus Gemeinde und der JVA Butzbach sowie Kandidat der kirchenmusikalischen C-Ausbildung, am Sonntag, den 16. Oktober 2011 den etwa 30 interessierten Zuhörern in der St. Thomas Morus Kirche. Gemeindepfarrer Matthias Schmid begrüßte die Anwesenden zu einer Stunde der Inneren Einkehr und andachtsvollen Besinnung. Der Einstieg gelang stimmungsvoll mit der „Vesper Voluntary“ von Edward Elgar (1857-1934) und wurde mit viel Charme und Liebe begleitet von dem einleitenden Hymnus „Herr Jesu Christ, dich zu uns wend“. Es folgte eine hingebungsvolle Choralvaration des „Vater Unser im Himmelreich“ von Samuel Scheidt (1587-1654). Das anschließende unbekannte Präludium und Fuge aus dem
„Katharinentaler Orgelbuch“ eines unbekannten Komponisten spielte Stefan Worlitsch sehr gefällig und munter.
Nach der anschließenden Lesung aus dem „3. Kolosserbrief“ folgte eine weitere Choralvariation des eher unbekannten Johann Christoph Bach (1642-1703) über „In dich hab ich gehoffet, Herr“. Einen Kontrast bildete das sehr farbenreich und lebendig vorgetragene „Almande Prince“ aus dem „Pratum musicum“ von 1584 des flämischen Komponisten Emmanuel Adriaenssen (1554-1604). Dem folgte eine eigene Improvisation des Organisten über die marianische
Antiphon „Salve Regina“.
Den Abschluss bildeten die beiden Präludien und Fugen aus den „Acht kleinen Präludien und Fugen“ des Johann Sebastian Bach (1685-1750) in F- und C-Dur (BWV 556 und 553), welche Stefan Worlitsch in bravouröser Manier meisterte, sowie die Toccata in F-Dur (BuxWV 157) von Dietrich Buxtehude (1637-1707).
Die Orgelvesper wurde durch die anwesenden Zuhörer mit einem herzlichen Applaus bedacht. Der gesammelte Erlös an Spenden wird für die im kommenden Jahr anstehende Orgelreinigung verwendet. Die nächste Orgelvesper findet am 3. Advent, den 11. Dezember 2011, um 16 Uhr in der St. Thomas Morus Kirche statt.
Dazu verweise ich auf unsere Homepage und den obersten Artikel, der auch einen Auszug des Programms verrät:
Ein abwechslungsreiches Programm orgelmusikalischer Vielfalt bot Stefan Worlitsch, Organist der St. Thomas Morus Gemeinde und der JVA Butzbach sowie Kandidat der kirchenmusikalischen C-Ausbildung, am Sonntag, den 16. Oktober 2011 den etwa 30 interessierten Zuhörern in der St. Thomas Morus Kirche. Gemeindepfarrer Matthias Schmid begrüßte die Anwesenden zu einer Stunde der Inneren Einkehr und andachtsvollen Besinnung. Der Einstieg gelang stimmungsvoll mit der „Vesper Voluntary“ von Edward Elgar (1857-1934) und wurde mit viel Charme und Liebe begleitet von dem einleitenden Hymnus „Herr Jesu Christ, dich zu uns wend“. Es folgte eine hingebungsvolle Choralvaration des „Vater Unser im Himmelreich“ von Samuel Scheidt (1587-1654). Das anschließende unbekannte Präludium und Fuge aus dem
„Katharinentaler Orgelbuch“ eines unbekannten Komponisten spielte Stefan Worlitsch sehr gefällig und munter.
Nach der anschließenden Lesung aus dem „3. Kolosserbrief“ folgte eine weitere Choralvariation des eher unbekannten Johann Christoph Bach (1642-1703) über „In dich hab ich gehoffet, Herr“. Einen Kontrast bildete das sehr farbenreich und lebendig vorgetragene „Almande Prince“ aus dem „Pratum musicum“ von 1584 des flämischen Komponisten Emmanuel Adriaenssen (1554-1604). Dem folgte eine eigene Improvisation des Organisten über die marianische
Antiphon „Salve Regina“.
Den Abschluss bildeten die beiden Präludien und Fugen aus den „Acht kleinen Präludien und Fugen“ des Johann Sebastian Bach (1685-1750) in F- und C-Dur (BWV 556 und 553), welche Stefan Worlitsch in bravouröser Manier meisterte, sowie die Toccata in F-Dur (BuxWV 157) von Dietrich Buxtehude (1637-1707).
Die Orgelvesper wurde durch die anwesenden Zuhörer mit einem herzlichen Applaus bedacht. Der gesammelte Erlös an Spenden wird für die im kommenden Jahr anstehende Orgelreinigung verwendet. Die nächste Orgelvesper findet am 3. Advent, den 11. Dezember 2011, um 16 Uhr in der St. Thomas Morus Kirche statt.
Re: Orgelvesper in Gießen/Hessen
Vielleicht ein wenig kurzfristig, aber ich erlaube mir kurz hinzuweisen auf die Orgelvesper diesen Sonntag, dem 3. Advent:
http://www.orgelmusik.de.ms/
http://www.orgelmusik.de.ms/
Re: Orgelvesper in Gießen/Hessen
Der Bericht zur letzten Orgelvesper ist online:
http://www.orgelmusik.de.ms/
Wichtigste Erkenntnis: Nach zwei Jahren scheinen sich die Orgelvespern allmählich zu etablieren. Abseits aller Werbemaßnahmen ist letztlich doch in erster Linie Mundpropaganda und Qualität ausreichend, damit es sich langsam herumspricht und mehr Besucher anlockt.
http://www.orgelmusik.de.ms/
Wichtigste Erkenntnis: Nach zwei Jahren scheinen sich die Orgelvespern allmählich zu etablieren. Abseits aller Werbemaßnahmen ist letztlich doch in erster Linie Mundpropaganda und Qualität ausreichend, damit es sich langsam herumspricht und mehr Besucher anlockt.
- Administrator
- Site Admin
- Beiträge: 902
- Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 16:31
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Re: Orgelvesper in Gießen/Hessen
Das höre ich immer wieder aus verschiedensten Gemeinden. Ein weitererzählen und mündliches einladen bringt oftmals die größten Erfolge. Daher haben manche Gemeinden mit ihren Freundeskreisen auch inzwischen gute Erfolge erzielt.
Ich wünsche Euch auch weiterhin viel Erfolg. Danke für den Bericht.
Ich wünsche Euch auch weiterhin viel Erfolg. Danke für den Bericht.
Herzliche Grüße
Daniel
(Admin)
_______________________________________
http://www.musik-medienhaus.de
http://www.orgel-information.de
http://www.buch-und-note.de
http://www.notenkeller.de
Daniel
(Admin)
_______________________________________
http://www.musik-medienhaus.de
http://www.orgel-information.de
http://www.buch-und-note.de
http://www.notenkeller.de
Eine Premiere zum Jubiläum
Danke nochmals für die Wünsche. Ich hoffe, dass sie sich für den kommenden Sonntag erneut erfüllen. Dann findet erneut eine Orgelvesper in der St. Thomas Morus Kirche in Gießen statt, sozusagen als feierlichen Abschluss der Weihnachtszeit, womit dann auch wieder etwas Ruhe einkehren dürfte. Gleichzeitig ist es die 10. Orgelvesper innerhalb von 2 Jahren, seit wir mit der Veranstaltung der Orgelvespern das erstemal begonnen haben, also durchaus ein kleines Jubiläum.
Als Organist wird Pfr. Hans-Joachim Wahl der benachbarten St. Bonifatiusgemeinde antreten, womit er gleichzeitig seine Konzert-Premiere geben wird, seit er im Oktober letzten Jahres die Pfarrstelle an St. Bonifatius in Gießen angetreten hat. Die St. Bonifatiusgemeinde dürfte hier in diesem Forum noch bekannt sein und die damalige Diskussion über eine mögliche Translozierung der Bühler Walcker-Orgel nach St. Bonifatius, die hier im Forum sehr ausgiebig diskutiert wurde, machten mich auf dieses Forum erst aufmerksam.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage unter http://www.orgelmusik.de.ms/
Die dringend erforderliche Reinigung der Orgel ist für dieses Jahr geplant und wird - hoffentlich - im Sommer dieses Jahres durchgeführt, wie immer hängt es in letzter Konsequenz an den verfügbar machenden finanziellen Ressourcen.
Wer zufällig am Sonntag in der Nähe ist, sei auch an dieser Stelle eingeladen, gerne vorbeizuschauen. Auf dem Programm stehen u.a. 7 Variationen von Herbert Paulmichl über das Transeamus usque Bethlehem.
Als Organist wird Pfr. Hans-Joachim Wahl der benachbarten St. Bonifatiusgemeinde antreten, womit er gleichzeitig seine Konzert-Premiere geben wird, seit er im Oktober letzten Jahres die Pfarrstelle an St. Bonifatius in Gießen angetreten hat. Die St. Bonifatiusgemeinde dürfte hier in diesem Forum noch bekannt sein und die damalige Diskussion über eine mögliche Translozierung der Bühler Walcker-Orgel nach St. Bonifatius, die hier im Forum sehr ausgiebig diskutiert wurde, machten mich auf dieses Forum erst aufmerksam.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage unter http://www.orgelmusik.de.ms/
Die dringend erforderliche Reinigung der Orgel ist für dieses Jahr geplant und wird - hoffentlich - im Sommer dieses Jahres durchgeführt, wie immer hängt es in letzter Konsequenz an den verfügbar machenden finanziellen Ressourcen.
Wer zufällig am Sonntag in der Nähe ist, sei auch an dieser Stelle eingeladen, gerne vorbeizuschauen. Auf dem Programm stehen u.a. 7 Variationen von Herbert Paulmichl über das Transeamus usque Bethlehem.
Re: Orgelvesper in Gießen/Hessen
Kurze Rückmeldung von der heutigen Orgelvesper - Bericht auf der Homepage folgt:
Die Orgelvesper war durchaus gelungen und bot einen würdigen Abschluss der Weihnachtszeit. Dafür hatten wir auch eine Rekordkulisse von ca. 70 Zuhörern. Der bisherige Schnitt lag eher bei 27-30 Zuhörern. Sicher zieht eine prominente Persönlichkeit wie ein Gemeindepfarrer auch viele Interessierte an. Ob wir beim nächstenmal diesen Schnitt also halten können, ist fraglich. Aber vielleicht kommen ja ein paar wieder, denen es gefallen hat. Aufmerksamkeit hat es injedemfall erregt.
Die Orgelvesper war durchaus gelungen und bot einen würdigen Abschluss der Weihnachtszeit. Dafür hatten wir auch eine Rekordkulisse von ca. 70 Zuhörern. Der bisherige Schnitt lag eher bei 27-30 Zuhörern. Sicher zieht eine prominente Persönlichkeit wie ein Gemeindepfarrer auch viele Interessierte an. Ob wir beim nächstenmal diesen Schnitt also halten können, ist fraglich. Aber vielleicht kommen ja ein paar wieder, denen es gefallen hat. Aufmerksamkeit hat es injedemfall erregt.
Re: Orgelvesper in Gießen/Hessen
Die mittlerweile traditionelle Orgelvesper zur Osterzeit steht vor der Tür und findet statt übernächstes Wochenende, am Sonntag, den 22. April um 16 Uhr wie gewohnt in der St. Thomas Morus Kirche, Grünberger Straße 80 in Gießen.
An der Orgel spielt unser Regionalkantor Ralf Stiewe u.a. Werke von Charles Tournemire und Jean Langlais.
Weitere Informatione unter
http://www.orgelmusik.de.ms/
Ich weiß, ich bin recht spät dran, aber falls jemand, der das hier liest, zufällig in der Nähe ist, ist er/sie natürlich herzlich dazu eingeladen.
An der Orgel spielt unser Regionalkantor Ralf Stiewe u.a. Werke von Charles Tournemire und Jean Langlais.
Weitere Informatione unter
http://www.orgelmusik.de.ms/
Ich weiß, ich bin recht spät dran, aber falls jemand, der das hier liest, zufällig in der Nähe ist, ist er/sie natürlich herzlich dazu eingeladen.
- Administrator
- Site Admin
- Beiträge: 902
- Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 16:31
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Re: Orgelvesper in Gießen/Hessen
Herzlichen Dank für den Hinweis, im Kalender (http://termine.orgel-information.de) ist der Termin eingetragen
Herzliche Grüße
Daniel
(Admin)
_______________________________________
http://www.musik-medienhaus.de
http://www.orgel-information.de
http://www.buch-und-note.de
http://www.notenkeller.de
Daniel
(Admin)
_______________________________________
http://www.musik-medienhaus.de
http://www.orgel-information.de
http://www.buch-und-note.de
http://www.notenkeller.de
Re: Orgelvesper in Gießen/Hessen
Vielen Dank dafür. Vielleicht an der Stelle gleich noch der Hinweis an die weiteren Termine in 2012/2013:
7. Oktober 2012, Orgelvesper zu Erntedank
Programm steht zu diesem Zeitpunkt natürlich noch nicht fest, weitere Infos werden dann folgen.
2. Dezember 2012, Orgelvesper zum 1. Advent
6. Januar 2013, Weihnachtliche Orgelvesper
jeweils um 16 Uhr
in der St. Thomas Morus Kirche
Grünberger Straße 80
in Gießen.
7. Oktober 2012, Orgelvesper zu Erntedank
Programm steht zu diesem Zeitpunkt natürlich noch nicht fest, weitere Infos werden dann folgen.
2. Dezember 2012, Orgelvesper zum 1. Advent
6. Januar 2013, Weihnachtliche Orgelvesper
jeweils um 16 Uhr
in der St. Thomas Morus Kirche
Grünberger Straße 80
in Gießen.
Re: Orgelvesper in Gießen/Hessen
Ein kurzer Bericht zur Orgelvesper vom vergangenen Sonntag mit Regionalkantor Ralf Stiewe ist auf der Homepage verfügbar:
http://orgelmusik.de.ms/
http://orgelmusik.de.ms/