Während beim Druckwindharmonium die Perkussion Gang und Gebe gewesen war, ist sie beim Saugwindharmonium wohl nicht weit über das Versuchsstadium hinausgekommen oder wurde aufgrund der Kosten wohl nur ganz selten gebaut? Über Mannborg wurde berichtet, daß er eines gebaut haben soll, Straube warb in seinem Katalog mit einem Kunstharmonium mit Perkussion auf Saugwindbasis. Hat Lindholm auch derartiges gebaut? Usw... wer weiß mehr oder weiß, wo gar ein solches Exemplar steht?
Viele Grüße
Ippenstein
Saugwindharmonium mit Perkussion
-
- Beiträge: 532
- Registriert: Montag 3. August 2009, 15:23