Ausbildung zum OSV
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Donnerstag 24. Mai 2012, 07:16
Ausbildung zum OSV
Hallo!!
Ich habe da mal so eine Frage, die mir evtl. der eine oder andere beantworten kann:
ist es möglich, auch wenn man kein diplomierter A-Musiker ist und nicht an einem Dom spielt, eine Ausbildung zum OSV zu absolvieren?
Heidelberg bietet das ja in drei Werkwochen an. Kosten rund 1.500 €.
Da ich selbst viel mit historischen Instrumenten beschäftigt bin, würde mich so eine Qualifikation reizen!
Liebe Grüße,
stummorgel
Ich habe da mal so eine Frage, die mir evtl. der eine oder andere beantworten kann:
ist es möglich, auch wenn man kein diplomierter A-Musiker ist und nicht an einem Dom spielt, eine Ausbildung zum OSV zu absolvieren?
Heidelberg bietet das ja in drei Werkwochen an. Kosten rund 1.500 €.
Da ich selbst viel mit historischen Instrumenten beschäftigt bin, würde mich so eine Qualifikation reizen!
Liebe Grüße,
stummorgel
Re: Ausbildung zum OSV
Ja, ich habe das als Student gemacht. War nicht uninteressant.
Grüße
Axel
Grüße
Axel
-
- Beiträge: 737
- Registriert: Sonntag 18. Juli 2010, 21:44
- Wohnort: Bad Krozingen und Donaueschingen
Re: Ausbildung zum OSV
Kann ich auf jeden Fall empfehlen. Sinnvoll ist ein Praktikum bei einer Orgelbaufirma als Volontär mit Beauftragungen von Orgelreinigungen und Nachintonationen, sowie Wartungen mit Haupt und Nebenstimmungen. Habe ich so vor Jahren gemacht, ist meines Ermessens eine sehr gute Grundlage zum OSV.
Gruß
Ronald
Gruß
Ronald
he: Orgel spielen heißt:einen mit dem Schauen der Ewigkeit erfüllten Willen offenbaren. (Ch.M.Widor)
Re: Ausbildung zum OSV
Dafür braucht man jedoch keine 1500 Euro ausgeben, die meisten Orgelbauer freuen sich über Gehilfen, die ihnen kostenlos zur Hand gehen und dabei etwas lernen möchten. Da kann man schon einiges für sich an Wissen mitnehmen.Sinnvoll ist ein Praktikum bei einer Orgelbaufirma
Einen OSV-Lehrgang, ich denke den braucht man nicht wirklich. Die gibt es schon zur Genüge, seitens der Kirchen - andersweiteig auch genügend selbsternannte und Titelsammler.
-
- Beiträge: 737
- Registriert: Sonntag 18. Juli 2010, 21:44
- Wohnort: Bad Krozingen und Donaueschingen
Re: Ausbildung zum OSV
Ein mehrmonatiges Praktikum bei einer Orgelbaufirma ist aus meinen jahrelangen Erfahrungen sehr zu begrüßen. Wie gesagt: es kostet nichts oder nur sehr wenig. Denn mancher Orgelbauer ist froh über manchen Gehilfen, der etwas und sehr viel dazulernt. Ein solches Praktikum ist wesentlich intensiver als ein "Orgelsachverständigen - Lehrgang". Mit der erworbenen Praxis hat man auch zugleich sehr viel Theorie mit erworben, die man gezielt in Beratung und Tun einsetzen kann. Man lernt auch viel besser die Stärken und Schwächen mancher Instrumente kennen und kann auch viel gezielter beraten. Außerdem ist auch mancher Orgelbaumeister gern bereit, den Volontär oder die Volontärin in die Bezahlung einzubeziehen, weil er auch mit Sicherheit erkennt, daß er es mit einem/einer schon vorgebildeten Musiker/Musikerin zu tun hat. Denn dieser Praktizierende oder auch Volontär/in bringt schon als Orgel- oder Klavierspieler manches Gehörmäßige mit, was dem Orgelbauer beim Intonieren und Stimmen sehr von Nutzen ist.
Das war nicht nur in den 50er bis 70er Jahren so. Das ist auch heute noch so.
Mancher Orgelbau - Volontär (auch weiblicher Art) bringt intensiveres Wissen mit, was zum Beispiel bei einer Orgelabnahme und auch bei einer Orgelplanung von Nutzen ist.
Gruß
Ronald
Das war nicht nur in den 50er bis 70er Jahren so. Das ist auch heute noch so.
Mancher Orgelbau - Volontär (auch weiblicher Art) bringt intensiveres Wissen mit, was zum Beispiel bei einer Orgelabnahme und auch bei einer Orgelplanung von Nutzen ist.
Gruß
Ronald
he: Orgel spielen heißt:einen mit dem Schauen der Ewigkeit erfüllten Willen offenbaren. (Ch.M.Widor)
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Montag 13. Februar 2012, 01:35
Re: Ausbildung zum OSV
....Du müßtest bei der Vereinigung der Orgelsachverständigen Deutschlands (Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Gerhard Kaufmann) anfragen; das Platzkontingent ist auf 22 Teilnehmer begrenzt. Siehe hier: http://www.orgelexperte.de/?page_id=6stummorgel hat geschrieben:Hallo!!
Ich habe da mal so eine Frage, die mir evtl. der eine oder andere beantworten kann:
ist es möglich, auch wenn man kein diplomierter A-Musiker ist und nicht an einem Dom spielt, eine Ausbildung zum OSV zu absolvieren?
Heidelberg bietet das ja in drei Werkwochen an. Kosten rund 1.500 €.
Da ich selbst viel mit historischen Instrumenten beschäftigt bin, würde mich so eine Qualifikation reizen!
Liebe Grüße,
stummorgel
Gruß,
Wolfgang
Re: Ausbildung zum OSV
Da gab's doch auch mal was in Trossingen an der Musikhochschule, was aber auch bald wieder gestorben ist ... aus welchen Gründen auch immer ... ???
Re: Ausbildung zum OSV
Ja, der "OrganExpert", der jedoch ein mehrjähriger Studiengang war.Holger hat geschrieben:Da gab's doch auch mal was in Trossingen an der Musikhochschule, was aber auch bald wieder gestorben ist ... aus welchen Gründen auch immer ... ???
-
- Beiträge: 737
- Registriert: Sonntag 18. Juli 2010, 21:44
- Wohnort: Bad Krozingen und Donaueschingen
Re: Ausbildung zum OSV
Das Problem mit "Orgel Expert" in Trossingen ist mir sehr wohl bekannt und ich konnte zu der Auflösung dieses "Studienganges" einiges sagen. Aber das gehört nicht hier ins Forum. Gern werde ich z.B. dem Forum - Teilnehmer Holger zu seinen drei Fragezeichen Rede und Antwort stehen, aber nur in einem persönlichen Treffen, was ja schon seit einiger Zeit ansteht.
Gruß
Ronald
Gruß
Ronald
he: Orgel spielen heißt:einen mit dem Schauen der Ewigkeit erfüllten Willen offenbaren. (Ch.M.Widor)
- Administrator
- Site Admin
- Beiträge: 945
- Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 16:31
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Re: Ausbildung zum OSV
Na, wie wäre es denn mit dem Treffen während unserer Jubiläums-Festwoche in Celle?
Herzliche Grüße
Daniel
(Admin)
_______________________________________
http://www.musik-medienhaus.de
http://www.orgel-information.de
http://www.buch-und-note.de
http://www.notenkeller.de
Daniel
(Admin)
_______________________________________
http://www.musik-medienhaus.de
http://www.orgel-information.de
http://www.buch-und-note.de
http://www.notenkeller.de
Re: Ausbildung zum OSV
Geht leider nicht, bin an dem Termin schon in GB, Oxford und London.
-
- Beiträge: 737
- Registriert: Sonntag 18. Juli 2010, 21:44
- Wohnort: Bad Krozingen und Donaueschingen
Re: Ausbildung zum OSV
Celle geht bei mir leider auch nicht. Ich muß in sehr vielen Gemeinden orgeln, zu der Zeit bin ich in St. Nikolai in HH.
Gruß
Ronald
Gruß
Ronald
he: Orgel spielen heißt:einen mit dem Schauen der Ewigkeit erfüllten Willen offenbaren. (Ch.M.Widor)
- Administrator
- Site Admin
- Beiträge: 945
- Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 16:31
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Re: Ausbildung zum OSV
Naja, es muss ja nicht am Sonntag sein. Wie wäre es mit dem 2.5. zu unserer Ausstellung. Die Festwoche geht vom 25.4. - 5.5.
http://www.orgel-information.de/jubilaeum2015
http://www.orgel-information.de/jubilaeum2015
Herzliche Grüße
Daniel
(Admin)
_______________________________________
http://www.musik-medienhaus.de
http://www.orgel-information.de
http://www.buch-und-note.de
http://www.notenkeller.de
Daniel
(Admin)
_______________________________________
http://www.musik-medienhaus.de
http://www.orgel-information.de
http://www.buch-und-note.de
http://www.notenkeller.de