Ich bin ein Anhänger der Theorie, dass man alles, was man innerhalb von 2 Jahren nicht im Haushalt gebraucht hat, auch in den folgenden Jahren nicht brauchen wird und entsprechend wegwerfen sollte.
Ich habe in den letzten 12 Jahren einiges von meinen (oft verstorbenen) Vorgängern an der jeweiligen Orgeln gesammelt und räume die Noten in meinem kleinen Notenregal seit Jahren von links nach recht, von unten nach oben, dann von oben nach unten und schlußendlich irgendwann wieder von rechts nach links.
Es handelt sich entweder um (teilweise bereits zerfledderte) Orgelmusik arrangiert und gesetzt für den "täglichen Sonntagsgebrauch" des "einfachen" Organisten aus der Zeit der 1930er-50er Jahre, teilweise um "echt alten Kram", also noch vor Buxthude und Bach. Hier wird es teilweise so altertümlich und speziell, dass sogar mir persönlich bekannte aktuelle A-Kantoren da einen Bogen drum machen.
Es juckt mir in den Fingern den Kram wegzuschmeißen.
Argumente pro:
- da liegen teilweise fliegende Blattsammlungen
- der Notensatz ist absolut nicht auf aktuellem Stand und folgt der Prämisse "je mehr Präludien auf drei Seiten gepackt werden könnte, desto besser"
- ich mag so Schmalz-Georgel-Sätze des frühen 20. Jahrhunderts nicht.
- mein Repertoire beziehe ich aus ganz andere Literatur und ein Wechsel ist nicht absehbar
- zu so wirklichen alten Sachen (Froberger, Frescobaldi, ...) habe ich absolut keinen Draht. Angeblich klingt das ja auch nur mitteltönig.
Wie handhabt ihr so Krams?
Aufräumen
- Administrator
- Site Admin
- Beiträge: 903
- Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 16:31
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Re: Aufräumen
Hallo Olds,
es gibt da mehrere Möglichkeiten:
1. aufräumen und archivieren
2. wegschmeißen/verbrennen
3. weggeben an den, der es haben will
Zu Punkt 3: Was würdest Du dafür haben wollen? Was genau ist da zu vergeben (Achtung: Riesenaufwand für eine Bestands-Liste)? Wieviel ist es insgesamt (Kartons, LKW-Ladungen, usw.)?
es gibt da mehrere Möglichkeiten:
1. aufräumen und archivieren
2. wegschmeißen/verbrennen
3. weggeben an den, der es haben will
Zu Punkt 3: Was würdest Du dafür haben wollen? Was genau ist da zu vergeben (Achtung: Riesenaufwand für eine Bestands-Liste)? Wieviel ist es insgesamt (Kartons, LKW-Ladungen, usw.)?
Herzliche Grüße
Daniel
(Admin)
_______________________________________
http://www.musik-medienhaus.de
http://www.orgel-information.de
http://www.buch-und-note.de
http://www.notenkeller.de
Daniel
(Admin)
_______________________________________
http://www.musik-medienhaus.de
http://www.orgel-information.de
http://www.buch-und-note.de
http://www.notenkeller.de
- Offenbass 32'
- Beiträge: 36
- Registriert: Sonntag 23. Juni 2013, 23:53
- Kontaktdaten:
Re: Aufräumen
Sollte da etwas zur Disposition stehen so würde ich hier Interresse anmelden. Für uns junge Kollegen, die des Improvisierens nicht so mächtig sind, ist jeglicher Notenfundus gern willkommen. Natürlich gegen entsprechenden Obulus.
Ebenso jst mir ein 14 jähriger, sehr begabter Orgelschüler bekannt, der da sicher auch Bedarf hat und sich über das ein odere andere Blatt sicher freuen würde.
Lieben Gruß
Martin
Ebenso jst mir ein 14 jähriger, sehr begabter Orgelschüler bekannt, der da sicher auch Bedarf hat und sich über das ein odere andere Blatt sicher freuen würde.
Lieben Gruß
Martin
AHLBORN Hymnus 350 

Re: Aufräumen
Zu eurer Enttäuschung:
Es sind keine Wagenladungen und das Paket würde man auch mit 5kg-Schein und MSG-Befreiung tragen können.
Es handelt sich tatsächlich nur um eine fliegende Blattsammlung und um vier, maximal sechs Notenhefte.

Erstauflage 1942, vorliegende Auflage wohl 1951. Leicht im Gilb. Sonst eigentlich gut in Schuss.


Fast unbenutzt und wie neu.


Fast unbenutzt und wie neu, bei der Fuge einige Fingersätze und Fußsätze mit Bleistift eingetragen.
Dazu habe ich noch ein Heftchen mit Vorspielen zu Weihnachten und Advent. Klingt fürchterlich modern und ist auf das EGB ausgerichtet. Aber das geistert irgendwo rum
Und - Schande über mein Haupt - Das Notenbüchlein von Bach. Eigentlich nie genutzt. Hätte ich zu meinen Unterrichtszeiten und als Student 2002/03 sicherlich gepackt, aber jetzt mit meinem aktuellen Berufsleben ziehe ich anderes leichteres vor.
Es gibt aber sicherlich noch mehr, muss nochmal nachschauen.
Es sind keine Wagenladungen und das Paket würde man auch mit 5kg-Schein und MSG-Befreiung tragen können.
Es handelt sich tatsächlich nur um eine fliegende Blattsammlung und um vier, maximal sechs Notenhefte.


Erstauflage 1942, vorliegende Auflage wohl 1951. Leicht im Gilb. Sonst eigentlich gut in Schuss.


Fast unbenutzt und wie neu.


Fast unbenutzt und wie neu, bei der Fuge einige Fingersätze und Fußsätze mit Bleistift eingetragen.
Dazu habe ich noch ein Heftchen mit Vorspielen zu Weihnachten und Advent. Klingt fürchterlich modern und ist auf das EGB ausgerichtet. Aber das geistert irgendwo rum
Und - Schande über mein Haupt - Das Notenbüchlein von Bach. Eigentlich nie genutzt. Hätte ich zu meinen Unterrichtszeiten und als Student 2002/03 sicherlich gepackt, aber jetzt mit meinem aktuellen Berufsleben ziehe ich anderes leichteres vor.
Es gibt aber sicherlich noch mehr, muss nochmal nachschauen.
- Offenbass 32'
- Beiträge: 36
- Registriert: Sonntag 23. Juni 2013, 23:53
- Kontaktdaten:
Re: Aufräumen
So...seit gestern Abend sind wir aus dem Urlaub zurück...
Das sieht doch schon nett aus. Gib bitte Bescheid, wenn du alles mal zusammengesucht hast.
Bei der Gelegenheit: ich hätte die Widor-Toccata der fünften abzugeben. Das Buch ist fast unbenutzt und wurde nur ein paar Mal aufgeschlagen um zu erkennen, daß das nicht meine Liga ist. Hier ein Bild davon.
Das sieht doch schon nett aus. Gib bitte Bescheid, wenn du alles mal zusammengesucht hast.
Bei der Gelegenheit: ich hätte die Widor-Toccata der fünften abzugeben. Das Buch ist fast unbenutzt und wurde nur ein paar Mal aufgeschlagen um zu erkennen, daß das nicht meine Liga ist. Hier ein Bild davon.
AHLBORN Hymnus 350 
