Dankenswerterweise hat Carlos einen Mannborg Katalog hochgeladen.
https://de.calameo.com/books/005681755301ba328cd7b
Wie sieht es aber mit den Katalogen anderer Hersteller aus? Habt Ihr da was?
Viele Grüße
Ippenstein
Die Suche ergab 532 Treffer
- Montag 11. Januar 2021, 16:25
- Forum: Harmonium, Cembalo, Klavier - Tasten über Tasten
- Thema: Harmonium Katalog
- Antworten: 1
- Zugriffe: 54
- Montag 11. Januar 2021, 12:30
- Forum: Harmonium, Cembalo, Klavier - Tasten über Tasten
- Thema: Saugwindharmonium mit Perkussion
- Antworten: 0
- Zugriffe: 26
Saugwindharmonium mit Perkussion
Während beim Druckwindharmonium die Perkussion Gang und Gebe gewesen war, ist sie beim Saugwindharmonium wohl nicht weit über das Versuchsstadium hinausgekommen oder wurde aufgrund der Kosten wohl nur ganz selten gebaut? Über Mannborg wurde berichtet, daß er eines gebaut haben soll, Straube warb in ...
- Donnerstag 23. Juli 2020, 22:25
- Forum: Harmonium, Cembalo, Klavier - Tasten über Tasten
- Thema: Konstruktionsfehler beim Harmonium
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2440
Re: Konstruktionsfehler beim Harmonium
Es macht aber keinen Unterschied für den Ton, ob die Luft hineingesaugt oder ausgestoßen wird. Beim Akkordeon sind beide Richtungen vorhanden und es ist klanglich kein Unterschied. Beim Saugwindharmonium wird die Lautstärke vor allem über die Größe der Kanzellen (Kanzellenöffnungen) gesteuert. Die l...
- Samstag 20. Juni 2020, 11:44
- Forum: Orgel intern
- Thema: Zungenstimmung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 506
Zungenstimmung
An unserer romantischen Orgel haben wir 2 Zungenregister, die ich bei Bedarf stimme. Nun besteht folgendes Problem, daß die Stimmung oft zu einer Temperatur unterhalb der Einsatztemperatur erfolgt, weshalb ich gemessen habe, auf welcher Tonhöhe sich die Labiale der Orgel bei z.B. 18 Grad befinden. A...
- Mittwoch 15. April 2020, 20:57
- Forum: Harmonium, Cembalo, Klavier - Tasten über Tasten
- Thema: Das Harmonium – eine Hommage auf die Psalmenpumpe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3205
Re: Das Harmonium – eine Hommage auf die Psalmenpumpe
Und hier kommt ein erster Gruß vom 8-spieligen. In Kürze geht es weiter mit der Renovierung.
https://www.youtube.com/watch?v=zz80V7DzDQM&t=12s
https://www.youtube.com/watch?v=-I1W3CcpW1I
https://www.youtube.com/watch?v=zz80V7DzDQM&t=12s
https://www.youtube.com/watch?v=-I1W3CcpW1I
- Donnerstag 26. März 2020, 10:30
- Forum: Harmonium, Cembalo, Klavier - Tasten über Tasten
- Thema: Das Harmonium – eine Hommage auf die Psalmenpumpe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3205
- Mittwoch 4. März 2020, 22:26
- Forum: Harmonium, Cembalo, Klavier - Tasten über Tasten
- Thema: Konstruktionsfehler beim Harmonium
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2440
Konstruktionsfehler beim Harmonium
Und nun mal die Kehrseite der Medaille. In einem anderen Forum hatten wir es bereits einmal davon, daß auch mancher Hersteller Konstruktionen gebaut hat, die dann doch nicht so recht funktioniert hatten. Mir sind bei meinen beiden Harmonien folgende Dinge aufgefallen: Der große Ausgleichsbalg der Do...
- Montag 17. Februar 2020, 09:16
- Forum: Orgel intern
- Thema: Schwaderbach
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2947
Re: Schwaderbach
Für Zuhause würde ich auch zu einer Hausorgel oder einem Pedalharmonium tendieren. Wenn man sich aus irgendwelchen Kirchen Orgeln billig holt, hat das "Billig" im Regelfall seinen Grund. Wenn das verwendete Material minderwertig ist, wird so eine Orgel schnell zum finanziellen Grab und wir...
- Dienstag 21. Januar 2020, 22:10
- Forum: Harmonium, Cembalo, Klavier - Tasten über Tasten
- Thema: Das Harmonium – eine Hommage auf die Psalmenpumpe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3205
Re: Das Harmonium – eine Hommage auf die Psalmenpumpe
Nun noch ein paar Bilder vom Innenleben. Man sieht sehr schön die Vox humana. Unter ihr ist der Dämpferkasten, der alle Spiele außer der Melodia (die ja unterhalb der Tastatur sitzt), dämpft. Er ist aber nicht mit den Forte-Klappen zu verwechseln, die bei diesem Instrument wiederum im Gehäuse sitzen...
- Dienstag 14. Januar 2020, 21:16
- Forum: Harmonium, Cembalo, Klavier - Tasten über Tasten
- Thema: Das Harmonium – eine Hommage auf die Psalmenpumpe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3205
Re: Das Harmonium – eine Hommage auf die Psalmenpumpe
Und kurz nachdem ich mein Harmonium vorgestellt hatte, ist mir noch eines begegnet... eine ungleiche Schwester - gleich im Auftreten, ungleich in ihrem Aufbau. Es handelt sich um ein Saugwind mit Kunstharmoniumdisposition. C-c und Teilung E/F. Die Chöre sind fast gleich dem anderen Instrument, jedoc...
- Dienstag 14. Januar 2020, 21:07
- Forum: Harmonium, Cembalo, Klavier - Tasten über Tasten
- Thema: Das Harmonium – eine Hommage auf die Psalmenpumpe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3205
Re: Das Harmonium – eine Hommage auf die Psalmenpumpe
Mal ein kleiner Zwischenstand zu dem Instrument: Optisch ist es teilweise schon wieder sehr hübsch und auch technisch ist schon einiges gemacht, doch noch ist es nicht fertig. Zum Tag der offenen Tür soll es am 7. März in der Berufsfachschule fertig sein bzw. so gut instandgesetzt, daß man gut darau...
- Donnerstag 19. Dezember 2019, 22:31
- Forum: Harmonium, Cembalo, Klavier - Tasten über Tasten
- Thema: Das Harmonium – eine Hommage auf die Psalmenpumpe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3205
Re: Das Harmonium – eine Hommage auf die Psalmenpumpe
Falls jemand mal ein Mannborg bestellen möchte
https://imslp.org/wiki/Harmonium-Katalo ... l_Theodor)

https://imslp.org/wiki/Harmonium-Katalo ... l_Theodor)
- Donnerstag 19. Dezember 2019, 21:35
- Forum: Harmonium, Cembalo, Klavier - Tasten über Tasten
- Thema: Das Harmonium – eine Hommage auf die Psalmenpumpe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3205
Re: Das Harmonium – eine Hommage auf die Psalmenpumpe
Es soll natürlich keine Beißerei wegen der Systeme geben. Ich habe selbst noch ein 6-spieliges Titz (Wien). https://www.youtube.com/watch?v=4eJsbHhmt_c Das Lindholm hat aufgrund der Saugwindbasis seinen eigenen Reiz. Die Expression geht ganz gut, aber das Instrument ist noch kurzatmig. Die Doppelexp...
- Mittwoch 11. Dezember 2019, 20:25
- Forum: Harmonium, Cembalo, Klavier - Tasten über Tasten
- Thema: Das Harmonium – eine Hommage auf die Psalmenpumpe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3205
Das Harmonium – eine Hommage auf die Psalmenpumpe
Das Harmonium fristet seit jeher das Dasein im Schatten der Orgel, so zumindest im Bewußtsein vieler Menschen, die jenes als Notersatz für die ausgefallene Orgel kennen. Und doch steckt in jedem Harmonium schon von Anbeginn an eine wertvolle Besonderheit: Die Fähigkeit, den Ton dynamisch zu bearbeit...
- Dienstag 15. Oktober 2019, 22:09
- Forum: Orgel intern
- Thema: Zacharias-Ventile
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1561
Re: Zacharias-Ventile
Das normale Ventil muß gegen den Winddruck geöffnet werden. Das Zacharias-Ventil macht im 90-Grad-Winkel zum Winddruck auf und zu. Stell Dir zwei Zylinder vor, die jeweils ein Loch an der Seite haben und ineinander gesteckt sind. Der äußere ist starr und der innere wird verschoben, so daß die beiden...