Die Suche ergab 56 Treffer
- Mittwoch 3. März 2021, 06:55
- Forum: Orgel intern
- Thema: Umfrage: Klangschönste Orgeln der deutschen (frühen) Romantik?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 158
Re: Umfrage: Klangschönste Orgeln der deutschen (frühen) Romantik?
Der Themenersteller hat das "Früh" extra in Klammern gestellt. Dann eben "Hoch"-Romantisch. Das trifft sicher zu. Zudem finde ich, dass Ladegast doch lange an traditionellen Elementen des Orgelbaus, klanglich (Aliquotstimmen, Manualdisposition bis zum 2') wie technisch (Schleifla...
- Montag 1. März 2021, 10:00
- Forum: Orgel intern
- Thema: Umfrage: Klangschönste Orgeln der deutschen (frühen) Romantik?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 158
Re: Umfrage: Klangschönste Orgeln der deutschen (frühen) Romantik?
Die Orgel im Dom zu Schwerin erbaut von Friedrich Ladegast.
Hier ist auch noch weitgehend alles im Original erhalten.
Dann noch die Buchholz-Orgel in Barth.
Hier ist auch noch weitgehend alles im Original erhalten.
Dann noch die Buchholz-Orgel in Barth.
- Donnerstag 18. Februar 2021, 15:53
- Forum: Orgel intern
- Thema: Orgel in der digitalen Welt - Orgel digital
- Antworten: 3
- Zugriffe: 383
Re: Orgel in der digitalen Welt - Orgel digital
So ungewöhnlich kommt die Orgel in Nagold gar nicht daher, echt Weigle 1970-iger-Jahre-Design. Bissele Hausbacken sah sie, sieht sie aus. Und die alten Registerwippen sind noch wie vor da. Schön. In Jungen Jahren war ich auch dort. Heute sicher klanglich aufgepeppt und dem Zeitgeschmack angepasst. D...
- Donnerstag 28. Januar 2021, 08:53
- Forum: Harmonium, Cembalo, Klavier - Tasten über Tasten
- Thema: Harmonium Katalog
- Antworten: 6
- Zugriffe: 286
Re: Harmonium Katalog
Prima, freut mich - Austausch in diesen Dingen ist wichtig, in unserer "Nische".
- Donnerstag 21. Januar 2021, 11:35
- Forum: Harmonium, Cembalo, Klavier - Tasten über Tasten
- Thema: Harmonium Katalog
- Antworten: 6
- Zugriffe: 286
Re: Harmonium Katalog
Dann noch den Mustel-Katalog auf IMSLP. https://ks.imslp.net/files/imglnks/usimg/7/7d/IMSLP301095-PMLP487464-Mustel_Catalogue_1896_screen.pdf Und Alexandre ist auch vertreten: https://ks.imslp.net/files/imglnks/usimg/5/55/IMSLP244482-PMLP396231-Alexandre,_Edouard,_Catalogue_des_Orgues_d'Alexandre_P%...
- Donnerstag 21. Januar 2021, 11:01
- Forum: Harmonium, Cembalo, Klavier - Tasten über Tasten
- Thema: Harmonium Katalog
- Antworten: 6
- Zugriffe: 286
Re: Harmonium Katalog
Da gibt es im Arbeitskreis Harmoium der GdO ein paar: https://harmonium.gdo.de/fileadmin/_migrated/content_uploads/Lindholms_Kunst-Harmonium_Imperial.pdf https://harmonium.gdo.de/fileadmin/_migrated/content_uploads/Titz-Kunst-Harmonium.pdf Dort findest Du auch Karg-Elerts Schrift zur Reform des Kuns...
- Freitag 15. Januar 2021, 09:00
- Forum: Harmonium, Cembalo, Klavier - Tasten über Tasten
- Thema: Harmonium Katalog
- Antworten: 6
- Zugriffe: 286
Re: Harmonium Katalog
Super - Danke!
Übrigens: das im Katalog abgebildete Firmengebäude in Leipzig-Lindenau existiert noch.
Leider habe ich keine Kataloge, nur die die im Internet frei verfügbar sind, aber die wirst du selbst schon haben.
Übrigens: das im Katalog abgebildete Firmengebäude in Leipzig-Lindenau existiert noch.
Leider habe ich keine Kataloge, nur die die im Internet frei verfügbar sind, aber die wirst du selbst schon haben.
- Dienstag 22. September 2020, 14:07
- Forum: Orgel intern
- Thema: Zink-Pfeifen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5326
Re: Zink-Pfeifen
Hallo Christian Hofmann, kann es sein, dass Du Zink und Zinn verwechselst? Also Zinn (als hochwertige Legierung mit mindestens 75 %) glänzt im Prospekt wenn man es schön aufpoliert, Zink dagegen ist meist stumpf und rech dunkel. Man kann es auch polieren, wurde aber selten gemacht. Es erhielt im Pro...
- Donnerstag 3. September 2020, 09:05
- Forum: Orgel intern
- Thema: Wortschatz im Orgelbau
- Antworten: 4
- Zugriffe: 493
Re: Wortschatz im Orgelbau
Hier gibt es ein schönes Beispiel eines rekonstruierten Weigle-Spieltisches mit eben diesen Registertasten (keine Ahnung wie die heißen), kannst ja mal bei Lenter anrufen ob er weiß wie man die offiziell benennt:
https://www.orgelbau-lenter.de/projekt.php?id=52
https://www.orgelbau-lenter.de/projekt.php?id=52
- Mittwoch 5. August 2020, 08:54
- Forum: Orgel intern
- Thema: Walcker Opus-Bücher
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2884
Re: Walcker Opus-Bücher
Hallo Arndt, also op. 4592 ist im Opus-Buch Positive II Seite 261 - allerdings nur als Positiv D mit 6 Registern und Angebots-, Bestell- und Versanddaten versehen. Da es sich um ein D-Modell handelt wird man sicher nähere Informationen in Walcker-Prospektmaterialien finden. Es ist ein Standard Model...
- Montag 20. Juli 2020, 07:21
- Forum: Orgel intern
- Thema: Orgel Nantes
- Antworten: 1
- Zugriffe: 710
Orgel Nantes
Am Wochende ist die Große Orgel der Kathedrale von Nantes verbrannt. Hier Informationen zu diesem Instrument:
https://de.wikipedia.org/wiki/Orgeln_de ... von_Nantes
Es bleibt abzuwarten, ob, wie und wann das Instrument ersetzt wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/Orgeln_de ... von_Nantes
Es bleibt abzuwarten, ob, wie und wann das Instrument ersetzt wird.
- Dienstag 30. Juni 2020, 07:11
- Forum: Orgel intern
- Thema: Zink-Pfeifen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5326
Re: Zink-Pfeifen
Kriegsbedingt wurden ab 1916 weitgehende alle Prospekte von Kirchenorgeln, mit wenigen Ausnahmen, beschlagnahmt und eingeschmolzen. Dazu gibt es in Acta Organologica Band 36 einen ausführlichen und interessanten Beitrag. Zudem gab es rüstungs- und kriegsbedingt Im 1. und 2. Weltkrieg Beschränkungen ...
- Mittwoch 24. Juni 2020, 08:25
- Forum: Orgel extern
- Thema: Orgelwelt-Veränderungen dank Corona
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1997
Re: Orgelwelt-Veränderungen dank Corona
Hinsichtlich der "hochbetitelten Stellen" möchte ich anmerken, dass wir schon fest angestellte, hauptamtliche Kirchenmusiker brauchen. Es gibt ja auch herausragende Stellen mit enntsprechendem kirchenmusikalischem Leben und Tradition, die niemals von ehrenamtlichen übernommen werden können...
- Dienstag 9. Juni 2020, 08:01
- Forum: Orgel intern
- Thema: Neobarock: Literatur darüber; wieviel gibt es in der BRD?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1201
Re: Neobarock: Literatur darüber; wieviel gibt es in der BRD?
... und im Süden gab es wohl während des "Barocks" keinen Orgelbau? Gilt Rokkoko auch als Barock, früh- oder spätbarock. Zweitbarock oder Neorenaissance. Wie definiert man was - italienisch, französisch, spanisch, böhmisch ... oh je, wirrwar. Nun was ist im Orgelbau unter "Barock"...
- Mittwoch 22. April 2020, 09:27
- Forum: Orgel intern
- Thema: Luftverstärkung im Blockflötenbau
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1479
Re: Luftverstärkung im Blockflötenbau
Nun wahrscheinlich wurde aufgrund der zu komplizierten Konstruktion und Spielweise früher irgendwann mal die Orgel erfunden
Interessantes Projekt - Steuerung der Windzufuhr wohl durch Druckerhöhung durch den Spieler = ????

Interessantes Projekt - Steuerung der Windzufuhr wohl durch Druckerhöhung durch den Spieler = ????