Die Suche ergab 94 Treffer
- Dienstag 16. April 2019, 10:03
- Forum: Orgel intern
- Thema: Notre Dame
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5261
Re: Notre Dame
Sicherlich habt Ihr alle die furchtbaren Bilder gesehen. Notre Dame zerstört. Die Orgel zerstört. Es ist einfach grauenhaft. Mein Mitgefühl gilt allen Franzosen, die dies ohnmächtig mit ansehen müssen. Und allen, die als Orgelfreunde erschüttert sind über die Zerstörung der historischen Orgel. Wo g...
- Sonntag 13. Januar 2019, 16:11
- Forum: Orgel intern
- Thema: Orgelspielen lernen für Kinder?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6319
Re: Orgelspielen lernen für Kinder?
das stimmt - was anderes habe ich ja bisher auch nicht. Da die Frage aber ja auch nach "für Kinder" war- welche Eltern kaufen denn ihrem Sprößling gleich für den Anfang schon eine Orgel für zu Hause mit Vollpepdal? Wenn man noch nicht mal weiß, ob das Kind da wirklich bei bleibt, wär mir ...
- Samstag 12. Januar 2019, 11:22
- Forum: Orgel intern
- Thema: Orgelspielen lernen für Kinder?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6319
Re: Orgelspielen lernen für Kinder?
Wobei hier das Spiel auf sogenannten Heimorgeln mit Stummelpedal im Vordergrund steht.
- Dienstag 24. Juli 2018, 09:56
- Forum: Noten - Bücher - Kompositionen
- Thema: Einfache Stücke für Ein– und Auszug
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4607
Re: Einfache Stücke für Ein– und Auszug
Viel gravierender, als nur ein Manual zur Verfügung zu haben, ist in diesem Fall das 12-Töne-Pedal.
- Samstag 21. Juli 2018, 11:24
- Forum: Noten - Bücher - Kompositionen
- Thema: Suche Orgelstück
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1905
Re: Suche Orgelstück
Hier kannst du versuchen, ihn zu kontaktieren.
- Samstag 14. Juli 2018, 11:33
- Forum: Orgel extern
- Thema: Wachet auf!?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3567
Re: Wachet auf!?
Doch, das ist der Notentext von BWV 645, nur klingt das Stück auf der verlinkten Aufnahme etwa einen halben Ton höher, wenn man für a' 440 Hertz annimmt, wie gesagt.kernspalter hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Juli 2018, 10:09 Ach Leute, BWV 645 ist auch klar, aber das ist doch nicht der Notentext von BWV 645, der da gespielt wird.
- Montag 25. Juni 2018, 09:20
- Forum: Orgel extern
- Thema: Wachet auf!?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3567
Re: Wachet auf!?
Es handelt sich um BWV 645, allerdings in E-Dur klingend statt in Es-Dur, wenn man für a' 440 Hertz annimmt.
Ob die Aufnahme zu schnell läuft oder ob die Orgel so hoch gestimmt ist, kann ich nicht sagen.
Ob die Aufnahme zu schnell läuft oder ob die Orgel so hoch gestimmt ist, kann ich nicht sagen.
- Sonntag 29. Mai 2016, 09:32
- Forum: Sonstiges
- Thema: Sendungen zu Regers' 100. Todestag
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3163
Re: Sendungen zu Regers' 100. Todestag
Aber ja, z. B. das hier:olds hat geschrieben:Gibt´s eigentlich auch amateurtaugliche Musik von dem guten Mann?
http://imslp.org/wiki/30_Kleine_Choralv ... er,_Max%29
- Samstag 28. Mai 2016, 09:33
- Forum: Orgel intern
- Thema: Bleipest / Bleifraß
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4689
Re: Bleipest / Bleifraß
Liebe Orgelfreunde, wem von Euch ist schon einmal Bleifraß begegnet? An unserer großen Stadtkirchen-Orgel ist das nun aufgetreten. Wer von Euch weiß etwas über Entstehung und Beseitigung? Ein Zitat aus Wikipedia: "An verschiedenen historisch bedeutsamen Orgeln sind durch Bleikorrosion immense ...
- Sonntag 24. April 2016, 09:46
- Forum: Orgel extern
- Thema: Boellmann Suite Gothique
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2113
Re: Boellmann Suite Gothique
Der gute Mann meinte, dass man Teil 1 und Teil 2 nur gesamt sehen könne, was meiner kleinen Nebenerwerbsprämisse "Die Zeit ist zu kostbar um Sachen zu üben die im Gottesdienst zu lange sind" widerspricht. Das Menuett (also Teil 2) juckt mir aber tierisch in den Fingern. Daher: Passt das w...
- Dienstag 19. April 2016, 12:36
- Forum: Orgel extern
- Thema: Immaterielles Kulturerbe
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12087
Re: Immaterielles Kulturerbe
Wieso habe ich bloß das Gefühl, dass sich in der Orgelwelt ein wenig Hoffnungslosigkeit breit gemacht hat. Es wird diskutiert über die Banalität der Gottesdienste, über Dauerbeschallungen, über Orgelprospekt-Gestaltungen. Aber die Themen Nachwuchs, Öffentlichkeitsarbeit, Budget-Steigerung und kultu...
- Dienstag 30. Juni 2015, 08:50
- Forum: Sonstiges
- Thema: Pfarrer wies nach Trauung die Musiker zurecht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10583
Re: Pfarrer wies nach Trauung die Musiker zurecht
Was ist hier mit pauschal gemeint ? Holger hat auf eine jahrhundertalte Tradition verwiesen, die sich sehr wohl an heutigen vorhandenen Kirchenliedern beider Konfessionen konkret nachweisen läßt. Denn wo sollen die Melodien für die Lieder denn hergekommen sein als aus dem Volke gesungene Melodien ?...
- Montag 15. Juni 2015, 08:24
- Forum: Sonstiges
- Thema: Pfarrer wies nach Trauung die Musiker zurecht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10583
Re: Pfarrer wies nach Trauung die Musiker zurecht
.. wenn man bedenkt, dass so manch heute hoch-evangelisches oder tiefst-katholisches Kirchenlied auf "weltliche" Melodien und "Liebeslieder" gesungen wird, ist dies doch sicher nur ein Provinzposse aus dem äußersten unterentwickelten Zipfel Österreichs und sicher nicht ernsthaft...
- Sonntag 14. Juni 2015, 09:13
- Forum: Sonstiges
- Thema: Pfarrer wies nach Trauung die Musiker zurecht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10583
Re: Pfarrer wies nach Trauung die Musiker zurecht
Wenn sogar "bei Königs"
das hier,
das hier (und wie sie weinen!),
das hier
und das hier möglich ist, gerät man als Verfechter "konventioneller" Musik zunehmend in Argumentationsnot.
Naja, dieses dürre Instrument von Mats Arvidsson macht nicht gerade Lust auf Orgelmusik.
das hier,
das hier (und wie sie weinen!),
das hier
und das hier möglich ist, gerät man als Verfechter "konventioneller" Musik zunehmend in Argumentationsnot.
Naja, dieses dürre Instrument von Mats Arvidsson macht nicht gerade Lust auf Orgelmusik.
- Freitag 12. Juni 2015, 09:38
- Forum: Sonstiges
- Thema: Pfarrer wies nach Trauung die Musiker zurecht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10583
Pfarrer wies nach Trauung die Musiker zurecht
Siehe Bericht unter diesem Link.